Palladiumpreis

Wie für Rohstoffe üblich wird auch Palladium auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt. Der Palladiumpreis in Dollar bezieht sich immer auf eine Feinunze, die 31,1034768 Gramm entspricht. Auf nationalen Märkten wird das Edelmetall auch in anderen Währungen gehandelt, so etwa in Japanischen Yen, in Schweizer Franken oder in Euro. Der wichtigste Handelsplatz für physisches Palladium ist der London Platinum and Palladium Market, kurz LPPM, für Palladium-Futures sind die New York Mercantile Exchange und die Japan Exchange Group die wichtigsten Handelsplätze.

Palladiumpreise im An- und Verkauf

Wie viel Geld Sie der Kauf von Palladium kostet oder wie viel Geld Sie beim Verkauf von Palladium erhalten, ist maßgeblich vom aktuellen Palladiumpreis abhängig. Entscheidend ist allerdings auch, ob es sich bei dem Palladium um Schmuck, Anlageprodukte oder aber um beschädigtes Palladium handelt.

Sind Sie im Besitz von beschädigtem Palladium, müssen Sie damit rechnen, dass es im Falle eines Verkaufs vom Ankäufer eingeschmolzen wird. Da der Wert nicht über den Materialpreis hinausgeht, entspricht der Ankaufspreis, der Ihnen geboten wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit nahezu dem aktuellen Palladiumpreis. Unter Umständen liegt der gebotene Ankaufspreis sogar etwas unter dem aktuellen Palladiumpreis.

Palladiumpreis

Die Preise für hochwertigen Schmuck aus Palladium sowie für palladiumhaltige Teile eines Schmuckstücks werden in der Regel über dem aktuellen Palladiumpreis angesetzt. Ein besonderes Design, das Alter des Schmuckstücks sowie andere wertsteigernde Eigenschaften können dafür sorgen, dass der Wert den Palladiumpreis sogar weit übersteigt.

Möchten Sie Anlageprodukte aus Palladium kaufen, ist der Nettopreis dem aktuellen Palladiumpreis oft sehr ähnlich. Hinzu kommt die Mehrwertsteuer von 19 Prozent sowie unter Umständen ein gewisses Aufgeld, das einen Handelsaufschlag des Edelmetallhändlers und gegebenenfalls Prägekosten umfasst.

Der Palladiumpreis schwankt

Wie der Gold-, Silber- und Platinpreis unterliegt auch der Palladiumpreis täglichen Schwankungen. Verursacht werden sie von Angebot und Nachfrage. Bei einer hohen Nachfrage und einem niedrigen Angebot steigt der Preis meist. Bei einer niedrigen Nachfrage und einem hohen Angebot sinkt der Preis.

Wie viel Palladium auf dem Markt angeboten wird, ist von den aktuellen Fördermengen abhängig. Der Palladiumpreis wird dabei aber auch von den Förderkosten beeinflusst. Neue technische Entwicklungen können diese Kosten gegebenenfalls reduzieren, was sich ebenfalls auf den Preis auswirkt. Wie alle anderen Edelmetalle kann auch Palladium recycelt werden, was sich ebenfalls auf das Palladiumangebot auswirkt.

Besonders große Palladiummengen werden durch die Industrie nachgefragt. Somit hat die aktuelle wirtschaftliche Lage sowie die Entwicklung der einzelnen, nachfragenden Branchen einen direkten Einfluss auf die Nachfrage nach Palladium. Daneben wird das Edelmetall durch die Schmuckindustrie, aber auch durch Investoren und Privatanleger nachgefragt.